
Augsburger Sommernächte 2023
Bayerns größtes Stadtfest: 29. Juni bis 1. Juli
Flanieren, Feiern und Freunde treffen: Die Augsburger Sommernächte ziehen vom 29. Juni bis 1. Juli endlich wieder in die Straßen, Höfe und Gässchen der Innenstadt ein. Von Rock, Pop, Folk und Jazz bis hin zu Electro oder HipHop, von Falafel über süße Waffeln bis hin zur Currywurst und Bowl – bei den Augsburger Sommernächte erwartet euch abwechslungsreiche Unterhaltung sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Externer Inhalt: youtube
Ich bin damit einverstanden, dass mir youtube-Videos angezeigt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gut zu wissen
Aus Sicherheitsgründen sind in der Festzone keine großen Rucksäcke und Taschen gestattet. Kleine Rucksäcke, Handtaschen, Turnbeutel und Jutetaschen gehen natürlich in Ordnung.
Folgende Gegenstände dürfen im Festbereich nicht mitgeführt werden:
- Glasbehältnisse
- PET-Flaschen mit mehr als 0,5 l Fassungsvermögen
- Haustiere
- Fahrräder
- E-Scooter
- Pyrotechnik
- Waffen jeglicher Art
Fällt bei der Taschenkontrolle ein solcher Gegenstand auf, wird dieser abgenommen bzw. Flaschen müssen an den Eingängen zur Festzone entsorgt werden.
Das Mitführen von Glasbehältnissen und PET-Flaschen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 0,5 l ist nicht gestattet. Bringt bitte deshalb keine Flaschen mit in die Festzone. Wer eine Flasche dabei hat, muss diese entsorgen. Entsprechende Tonnen stehen bereit.
Haustiere sind ab 17 Uhr in der Festzone verboten. Bitte lasst eure Hunde/Tiere zuhause.
Bitte habt Verständnis, dass das Sicherheitspersonal an den Zugängen und in der Festzone Taschenkontrollen durchführt. Aus Sicherheitsgründen sind in der Festzone keine großen Rucksäcke und Taschen gestattet. Kleine Rucksäcke, Handtaschen, Turnbeutel und Jutetaschen gehen natürlich in Ordnung.
Toilettenwägen und öffentliche Toiletten gibt es an oder zwischen unseren Veranstaltungsinseln. Den kürzesten Weg zur Toilette findet ihr vor Ort ausgeschildert.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung (Social Media, Rundfunk-, TV- und Printmedien) ihr euch durch den Besuch der Sommernächte einverstanden erklärt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses des Veranstalters, die von ihm organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten. (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Journalisten, die Fotos von natürlichen Personen in Medien veröffentlichen wollen, sind dann nicht zu deren aktiver Zustimmung verpflichtet, wenn die Personen nur Beiwerk sind oder es sich um Bilder von Versammlungen oder Aufzügen handelt. (§ 23 Abs. 1 KUG; § 23 KunstUrhG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de))
Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten, wird die gesamte Festzone zudem videoüberwacht. Die Videoüberwachung erfolgt ausschließlich im öffentlichen Veranstaltungsraum. Es werden nur Bild- und keine Tonaufnahmen gefertigt. Die Aufnahmen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von maximal zwei Wochen gelöscht. Bilddaten, die im Nachhinein als Beweismittel benötigt werden, dürfen länger gespeichert werden. Zugriff auf die Überwachungsaufnahmen hat ausschließlich die Polizei. Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich. So kann z.B. bei einer Rauchentwicklung kurzzeitig die Feuerwehr eingebunden werden.
Ihr kommt von außerhalb und möchtet in Augsburg übernachten? Auf der Seite der Regio Augsburg Tourismus findet ihr eine Auswahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in und um Augsburg.
Die Sommernächte finden auch bei Regen statt. Sollte es eine Unwetterwarnung geben aufgrund derer das Fest oder einzelne Acts abgesagt werden müssen, informieren wir euch schnellstmöglich über Facebook und Instagram sowie unsere Website.
Die Sommernächte mit allen Aktionen und Konzerten sind für euch kostenfrei.
Gegenstände, die von uns in der Festzone gefunden werden, geben wir im Fundbüro der Stadt Augsburg ab. Fragt also gerne dort nach, wenn ihr etwas verloren habt.
Fundbüro
Bei St. Max 1, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 324-6304,-6305
E-Mail: fundbuero@augsburg.de
Geöffnet ist das Fundbüro Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 13 – 17:30 Uhr.
Solltet ihr etwas finden, übergebt den Gegenstand doch gerne an das Sicherheitspersonal oder bringt ihn persönlich in das Fundbüro. Die Besitzerin bzw. der Besitzer freuen sich mit Sicherheit. Bitte beachtet, dass es ein paar Tage dauern kann, bis wir alle Gegenstände dort abgegeben haben bzw. diese registriert wurden.
Der Einzelhandel und die Gastronomie in der Festzone haben zu den regulären Zeiten geöffnet. Bezüglich eventueller Abweichungen informiert euch bitte direkt bei den jeweiligen Geschäften und Restaurants. Bitte beachtet, dass in der gesamten Festzone an den Veranstaltungstagen ab 16 Uhr der Verkauf von Lebensmitteln und Getränken in Glasbehältnissen verboten ist. Die Lebensmittelgeschäfte sind darüber entsprechend informiert worden.
Im Sinne des Lärmschutzes wird das Bühnenprogramm um Mitternacht beendet. Die Gastronomiestände schließen um 1 Uhr. An den Bühnen finden regelmäßige Lärmpegelmessungen durch geschulte Techniker statt, die auch gewissenhaft protokolliert werden. Zusätzlich werden an den Ständen Sound Limiter installiert.
Header & Teaser: Gökhan Bozkurt