An- und Abreise
Augsburger Sommernächte

An- und Abreise

Da es zu den Sommernächten in der Innenstadt bekanntlich sehr voll wird, empfehlen wir euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Die wichtigsten Informationen für eine unkomplizierte An- und Abreise haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst.

Fahrrad

Außerhalb der Festzone stehen euch an folgenden Stellen Fahrradparkplätze zur Verfügung:

  • Königsplatz und Kö-Park
  • Elias-Holl-Platz
  • Ecke Annastraße/Ludwigstraße
  • Karolinenstraße

Augsburg Marketing übernimmt keine Haftung.

Bitte beachtet, dass Fahrräder in der Festzone aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind.

Öffentlicher Nahverkehr

Im Rahmen der Augsburger Sommernächte werden die Linienführungen der Busse und Straßenbahnen vom 29. Juni bis 1. Juli im Innenstadtbereich angepasst sowie weitere Nachtbusse eingesetzt.

Nachtbus

Die Nachtbusse fahren von Donnerstag, 29. Juni auf Freitag, 30. Juni zusätzlich zum regulären Betrieb am Wochenende. Die Haltestellen Moritzplatz, Ulrichsplatz und Rathausplatz können vom 30. Juni bis 2. Juli nicht angefahren werden. Alle Linien, Abfahrtszeiten und weitere Informationen findet ihr hier. Eure komplette Reisekette für An- und Abreise könnt ihr euch hier raussuchen.

Straßenbahnlinie 1

Von Donnerstag, 29. Juni bis einschließlich Samstag, 1. Juli fährt die Straßenbahnlinie 1 jeweils ab 17 Uhr nur zwischen Göggingen und dem Königsplatz. Dort wird die Linie mit der Straßenbahnlinie 4 nach Oberhausen Nord P+R verknüpft. Zwischen Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und Königsplatz fährt der Ersatzbus B1 über Staatstheater, Pilgerhausstraße und Karlstraße. Die Haltestellen Rathausplatz und Moritzplatz können nicht angefahren werden.

Straßenbahnlinie 2

Die Linie 2 fährt vom 29. Juni bis einschließlich 1. Juli ab 17 Uhr zwischen Wertachbrücke und Königsplatz über die Trasse der Linie 4. Der Ersatzbus B2 fährt zwischen Oberhausen Bahnhof über Wertachbrücke, Fischertor, Karlstraße, Hauptbahnhof zum Königsplatz.

Buslinien 22 und 32

Da die Haltestellen Moritzplatz und Ulrichsplatz von Montag, 26. Juni bis einschließlich Sonntag, 2. Juli nicht angefahren werden können, kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen der Linien 22 und 32.

Linie 22: vom Hauptbahnhof über Königsplatz, Theodor-Heuss-Platz, Rotes Tor, Hochschule und Margaret weiter Richtung Firnhaberau.

Linie 32: vom Hauptbahnhof über Königsplatz, Theodor-Heuss-Platz, Rotes Tor, Hochschule weiter Richtung Zoo

PKW

Solltet ihr mit dem PKW unterwegs sein, beachtet bitte die notwendigen Straßensperrungen im Innenstadtbereich. Der direkte Veranstaltungsbereich wird vom 26. Juni, 6 Uhr bis einschließlich 3. Juli, 20 Uhr für den öffentlichen Durchgangsverkehr gesperrt und erstreckt sich über folgende Straßen und Plätze:

  • Rathausplatz
  • Maximilianstraße
  • Fuggerplatz
  • Philippine-Welser-Straße
  • Bgm.-Fischer-Straße
  • Ulrichsplatz
  • Moritzplatz
  • Martin-Luther-Platz

Einige Zubringerstraßen müssen während des Festbetriebs (29. Juni – 1. Juli; 16 – 1 Uhr) aus Sicherheitsgründen zusätzlich gesperrt werden und zählen damit zur Festsperrzone (s. blau markierter Bereich).

Bitte beachtet, dass Fahrzeuge, die sich ab 26. Juni, 6 Uhr noch in dem direkten Veranstaltungsbereich (siehe Auflistung) befinden, polizeilich und kostenpflichtig entfernt werden. Fahrradständer innerhalb der gesperrten Straßen dürfen bereits ab 23. Juni, 6 Uhr nicht mehr genutzt werden.

An den drei Festtagen (29. Juni – 1. Juli) ist jeweils ab 16 Uhr die Zufahrt für Fahrzeuge, E-Scooter und Fahrräder im gesamten Festbereich vollständig gesperrt. Dies gilt auch für Besitzer einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone Maxstraße.

Für Anlieger bzw. Anwohner: Bitte wendet euch an das Sicherheitspersonal vor Ort. Weitere Informationen findet ihr hier.

Das Tiefbauamt, Abt. Straßenverkehr, bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Bewohnerinnen und Bewohner um ihr Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und empfiehlt Festbesucherinnen und -besuchern, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Alternativ könnt ihr euer Fahrzeug auf einem der P&R Plätze in den Stadtteilen parken und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren.

  • Plärrer, Langenmantelstraße, 86153 Augsburg
  • Augsburg Nord, Donauwörther Str., 86154 Augsburg
  • Sportanlage Süd, Ilsungstraße, 86161 Augsburg
  • Augsburg West, Boschstraße, 86391 Stadtbergen
  • Friedberg West, Augsburger Str. 43, 86316 Friedberg
  • Hammerschmiede, Friedl-Urban-Straße, 86169 Augsburg
  • Haunstetten West, Inninger Straße, 86179 Augsburg

Solltet ihr direkt in der Innenstadt parken wollen, nutzt zum Beispiel folgende Parkhäuser:

  • CONTIPARK, Ludwigstr. 28, 86152 Augsburg (Donnerstag und Freitag, 7 – 20 Uhr, Samstag geschlossen, Ausfahrt ist jederzeit möglich)
  • Parkgarage Annahof, Im Annahof 4, 86150 Augsburg (Donnerstag bis Samstag, jeweils 7 – 1 Uhr)
  • Tiefgarage Viktoria-Passage/Hbf, Viktoriastraße 2, 86150 Augsburg (Donnerstag bis Samstag, 6 – 0.30 Uhr, Ausfahrt ist jederzeit möglich)
  • Ernst-Reuter-Platz Parkgaragen, Ernst-Reuter-Platz 2, 86150 Augsburg (Donnerstag und Freitag, 6.30 – 24 Uhr, Samstag, 6.45 – 24 Uhr, Sonntag geschlossen)
  • City-Galerie, Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg
    • Zufahrt Jakoberwallstraße: Donnerstag bis Samstag, jeweils 6.30 - 22 Uhr (Einfahrt), Ausfahrt bis 22 Uhr
    • Zufahrt Amagasaki Allee: Donnerstag bis Samstag, 6.30 – 24 Uhr (Einfahrt), Ausfahrt 24 Stunden möglich
  • Parkhaus Schaezlerstraße, Schaezlerstraße 9A, 86150 Augsburg (Donnerstag bis Samstag durchgehend geöffnet)

E-Scooter

Die Festzone darf nicht befahren werden und ist für den Zeitraum der Veranstaltung Sperrzone für die jeweiligen Anbieter. Informiert euch daher bitte vorab, wo ihr den E-Scooter in ausgewiesenen Abstellflächen in der City parken dürft. Abstellflächen nahe der Festzone sind:

  • Fuggerstraße Nord
  • Fuggerstraße Mitte
  • Fuggerstraße Süd
  • Grottenau
  • Ernst-Reute-Platz
  • Karlstraße
  • Obstmarkt
  • Bahnhofstraße
  • Bäckergasse
  • Spitalgasse

Taxi

Taxistände findet ihr in der Karlstraße, vor der City-Galerie, in der Fuggerstraße und in der Theaterstraße/Ecke Kasernstraße.