
Sterneküche in Augsburg
Sterneküche, moderne Konzepte und ausgefallene Gerichte oder doch lieber alteingesessene Lieblingsrestaurants, die wir wirklich jedem empfehlen können: Hier ist für jeden Feinschmecker-Gaumen das Richtige dabei.
Sternerestaurants in der Innenstadt
Augsburg kann sich gleich mit drei Restaurants schmücken, in deren Küchen auf Michelin-Sterne-Niveau gekocht wird. Das Sartory Restaurant in der Maximilianstraße, das seinen Namen dem berühmten Augsburger Küchenchef Johann Georg Sartory zu verdanken hat, ist mit seinen 24 Plätzen und den ausgewählten Öffnungszeiten besonders exklusiv. Küchenchef Simon Lang überrascht die Gäste hier mit einzigartigen Menü-Variationen auf Basis der französischen Küche, die angereichert mit mediterranen Einflüssen ein aromastarkes Geschmackserlebnis versprechen. Wählen könnt ihr hier zwischen 3, 5 und 7 Gängen, zu denen euch selbstverständlich auch der perfekte Wein serviert wird.
Von außen etwas unscheinbarer, deswegen aber auf keinen Fall weniger fein, ist die Alte Liebe im Bismarckviertel. Mit reichlich Finesse serviert der Inhaber Benjamin Mitschele mittwochs und donnerstags moderne Bistro Küche à la carte, die sich auch hervorragend zum Teilen eignet. Freitag und Samstag erwarten euch "Tasting Menüs", die von den Jahreszeiten, saisonalen Produkten aus der hauseigenen Gärtnerei, sowie dem Wald und heimischen Gewässern inspiriert werden. Auch vegetarische Menüs sind auf Anfrage möglich.


Mit gleich zwei Michelin Sternen überzeugt das Restaurant August von Christian Grünwald in der denkmalgeschützten Haag Villa von 1877. Die stilvolle Atmosphäre mit hohen Decken, Parkettboden und beleuchteten "Schaufenster"-Tischen, unter deren Glasplatte Deko und Essbares präsentiert werden, komplementiert die herausragenden und ausbalancierten Gerichte. Inspiriert von der Natur setzt Christian Grünwald jedem Menü seinen ganz persönlichen Stempel auf und scheut auch nicht davor zurück sich unter die Gäste zu mischen und seine Kreationen zu erklären.
Wenn jetzt euer Interesse geweckt ist und es euch die verschiedenen Aromen schon förmlich auf der Zunge prickeln, solltet ihr unbedingt vorab einen Tisch reservieren, damit einem kulinarisch erstklassigen Abend nichts mehr im Weg steht.
Wer sich erst einmal langsam an die gehobene Küche herantasten möchte, für den haben wir noch ein paar "Geheimtipps", die zwar nicht mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind, aber dennoch nicht weniger einmalige Gerichte auf die Teller zaubern.
Weitere Empfehlungen für Feinschmecker
Im Restaurant Die Ecke, oder traditionell auch "Eckestuben", trifft Tradition auf Moderne. Gerade Wildliebhaber und Weinconnaisseure kommen hier besonders auf ihre Kosten.
Ohne viel Schnick Schnack im Gastraum, dafür aber mit umso mehr Fokus auf den Teller, lockt das Nose and Belly seit 2010 zahlreiche Feinschmecker an. Hier wird Altbekanntes in Neues verwandelt und die Ferne wird mit Produkten aus der Region verflochten.
Mit leichter und frischer Crossoverküche begeistert Chefkoch Andreas Kraus im Restaurant Lustküche seine Gäste. Hier wird nach einem sehr klaren und reduzierten Motto gekocht, sodass jeder in der Lage ist, die einzelnen Zutaten und Gewürze auf dem Teller herauszuschmecken.
Nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ein echtes Highlight, ist das Ofenhaus im neuen Kunst- und Kulturquartier. Die klassische Bar, vergoldete Tische und samtüberzogene Sitzbänke kollidieren mit simpler Industrieatmosphäre und 19 Meter hohen Decken. Aber nicht nur im Interieur, sondern auch auf der Karte werden Gegensätze und Vielfalt groß geschrieben.

Alle Orte auf der Karte
Externer Inhalt: Mapbox
Ich bin damit einverstanden, dass mir die Karte angezeigt wird.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.