
Öffentlicher Nahverkehr
Augsburg und Umgebung verfügt über ein dichtes Nahverkehrsnetz, das die Stadt Augsburg mit Zielen in ganz Schwaben verbindet. Hier findet ihr einige wichtige Infos dazu.
Im Stadtgebiet von Augsburg selbst erreicht ihr schnell – auch von den P&R-Plätzen – alle Ziele bequem stau- und stressfrei mit Straßenbahnen und Bus. Die wichtigsten Knotenpunkte sind der Hauptbahnhof und der Königsplatz.
Entdeckt die kostenlose City-Zone in Augsburg. An neun Stationen rund um den Königsplatz gilt dieses Angebot: Wer sich innerhalb der City-Zone mit Bus und Straßenbahn bewegt, muss kein Fahrgeld zahlen und kein Ticket lösen. Die goldene Faustregel lautet: Vom Königsplatz und Moritzplatz je eine Haltestelle weiter – das ist die City-Zone. Fährt man in die City-Zone hinein oder aus ihr heraus, um zum Ziel zu kommen, zählen die Stationen nicht mit. So kann man beispielsweise von der Wertachbrücke bis zum Hauptbahnhof mit der Linie 4 mit einem Kurzstreckenticket fahren. Nur, wer die Zone durchquert, also bei derselben Fahrt rein und wieder rausfährt, muss die Stationen mitzählen. Führt die Fahrt also beispielsweise mit der Linie 1 vom Kongress am Park zur Barfüßer Brücke, dann muss ein Ticket für zwei Zonen gelöst werden.
Neben Kurzstrecken- und Einzelfahrscheinen gibt es Streifenkarten sowie verschiedene Zeitkarten. Darüber hinaus gelten verschiedene Angebote der Deutschen Bahn wie die Bayern-, Schönes Wochenend-Tickets in allen AVV-Verbundverkehrsmitteln (außer Nachtbussen). Alle Informationen zu den Tickets und Tarifen findet ihr hier.
Hier geht es zur Fahrplanauskunft.

Fahrkarte per Smartphone kaufen und zudem in Echtzeit über Verspätungen informiert werden? Das geht mit der FahrInfo-App der Stadtwerke Augsburg. Die Anwendung steht kostenlos zum Download bereit:
- Für iPhone und Co: Download FahrInfo App
- Für Android-Geräte: Download FahrInfo App
Auch der AVV bietet eine App an: Die Fahrplan-App AVV.mobil ist ebenfalls kostenlos erhältlich.