
Turamichele
Am 23. und 24. September ist für Augsburgs jüngste Einwohnerinnen und Einwohner beim Turamichele-Familienfest so einiges auf dem Rathausplatz geboten. Zu jeder vollen Stunde erscheint das Turamichele am Fenster des Perlachturms. Umrahmt wird das Schauspiel von einem familienfreundlichen Programm. Auch am Michaelistag selbst ist eine kleine Aktion geplant.
Das Turamichele-Familienfest
Tausende Augenpaare sind auf den bekanntesten Turm der Stadt, den Perlachturm, gerichtet. Von 10 bis 18 Uhr erscheint zu jeder vollen Stunde das Turamichele am Fenster des Perlachturms, wo es zum Rhythmus der Glockenschläge den Teufel bezwingt. Gemeinsam wird der Sieg des Guten über das Böse anschließend mit fliegenden Luftballongrüßen gefeiert. Jeweils eine Viertelstunde zuvor findet auf dem Rathausplatz ein Kinderschauspiel statt, in dem die kleinen Darstellerinnen und Darsteller die Geschichte des Turamicheles erzählen.
Auch in diesem Jahr können die kleinen Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Familien am Stand des Fußball-Erstligisten FC Augsburg aktiv werden. Neu dabei ist das Tigerenten-Rodeo. Unter dem Motto „Lass dich nicht abwerfen“, können die Kleinen am Stand des dm-drogerie marktes testen, wie gut ihr Gleichgewicht ist und sich danach coole Glitzertattoos aufkleben lassen. Ein weiteres Highlight ist in diesem Jahr das Märchenzelt, das ebenfalls zum ersten Mal auf dem Fest zu finden ist. Märchenerzähler Matthias Fischer freut sich darauf, euch Märchen von Drachen, Engeln und Teufeln zu erzählen. Wieder dabei ist der swa Hüpfbus und auch die beliebte Turamichele-Fotowand steht erneut für einen Erinnerungsschnappschuss bereit. Aber das ist nicht alles – an weiteren Ständen und Aktionsflächen auf dem Rathausplatz können die Kinder basteln, malen, aktiv werden und mit etwas Glück sogar tolle Preise gewinnen.
Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl von Groß und Klein gesorgt. Es erwarten euch neben Getränken auch herzhafte und süße Leckereien, wie Pinsa und Crêpes.

Externer Inhalt: youtube
Ich bin damit einverstanden, dass mir youtube-Videos angezeigt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Michaelistag
Das Augsburger Turamichele-Familienfest ist eines der ältesten Kinderfeste Deutschlands. Doch woher kommt das Fest überhaupt? Der Sage nach verjagte der Erzengel Michael vor langer Zeit einen Drachen aus den Augsburger Wäldern. Aber er wird auch in der Bibel erwähnt und soll den Teufel in Form eines bösen Drachens aus dem Himmel vertrieben haben. Daher gibt es am 29. September ihm zu Ehren einen Gedenktag, den sogenannten Michaelistag.
Traditionell werden an diesem Tag die Schulen und Kindergärten auf den Rathausplatz eingeladen, um dies gemeinsam zu feiern und mit dem Stundenschlag den Erzengel Michael am Fenster des Perlachturms beim Bezwingen des Teufelsdrachens zu unterstützen. Die Teilnahme bedarf vorheriger Anmeldung. Auch in diesem Jahr findet jeweils um 10, 11 und 12 Uhr das anschließende Luftballon steigen lassen für die angemeldeten Kindergartengruppen und Schulklassen statt.

Turamichele-Gewinnspiel
Aufregend ist mit Sicherheit nicht nur das Programm vom Turamichele-Familienfest, sondern auch das große Turamichele-Gewinnspiel: Lassen die Kinder mit dem letzten Glockenschlag ihre Luftballons mit Friedensgrüßen aus Augsburg in den Himmel steigen, haben sie auch die Chance auf einen tollen Gewinn. An jedem Luftballon hängt einer Karte, mit der die Kinder am Gewinnspiel teilnehmen. Schickt die Finderin oder der Finder einer Karte diese bis zum 23. Oktober 2023 an Augsburg Marketing zurück, ist die Teilnehmerin oder der Teilnehmer automatisch im Lostopf und kann einen von über hundert Preisen gewinnen. Alles Infos zum Gewinnspiel findet ihr hier.
In den Leitlinien von Augsburg Marketing ist ein schonender und umweltfreundlicher Ressourcenumgang festgehalten. Deshalb werden nur Luftballons aus Naturlatex und nachhaltige Verschlüsse verwendet.

Impressionen
Gut zu wissen
Ein Luftballon kostet 1 Euro.
Augsburg Marketing legt übrigens großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit, daher sind die Ballons aus Naturlatex und werden mit Öko-Verschlüssen und Papierbändern fixiert.
Ihr habt Fragen zum Thema Turamichele? Schreibt uns gerne eine E-Mail.
Bilder: Michael Richter, Nina Hortig