Turamichele
Augsburgs ältestes Familienfest
Beim Turamichele-Familienfest ist für Augsburgs jüngste Einwohnerinnen und Einwohner jedes Jahr im September so einiges auf dem Rathausplatz geboten. Neben den stündlichen Auftritten des Turamicheles mit anschließendem Steigenlassen der Luftballons mit Friedensgrüßen gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm.
Die Geschichte des Turamichele-Familienfests
Das Augsburger Turamichele-Familienfest ist eines der ältesten Kinderfeste Deutschlands. Doch woher kommt das Fest überhaupt? Der Sage nach verjagte der Erzengel Michael vor langer Zeit einen Drachen aus den Augsburger Wäldern. Aber er wird auch in der Bibel erwähnt und soll den Teufel in Form eines bösen Drachens aus dem Himmel vertrieben haben. Daher gibt es am 29. September ihm zu Ehren einen Gedenktag, den sogenannten Michaelistag.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich zum Michaelistag auf dem Augsburger Rathausplatz ein großer und bedeutender Markt mit Lebensmitteln, Musik, Süßwaren, Straßenkunst und vielem mehr. Noch beliebter wurde der Markt, als Elias Holl Holzfiguren vom Erzengel Michael und dem Teufel erbauen ließ, die zu jeder vollen Stunde aus dem Perlachturm kamen. Und die Augsburger nannten den Erzengel daraufhin liebevoll „Turamichele“. Während des zweiten Weltkrieges wurden die beiden Figuren zerstört und Jahre später durch zwei neue, bewegliche Figuren ersetzt.
Externer Inhalt: youtube
Ich bin damit einverstanden, dass mir youtube-Videos angezeigt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Impressionen
Gut zu wissen
Eine Tradition, die schon lange zum Turamichele-Familienfest gehört, ist das gemeinsame Luftballon steigen lassen und das damit verbundene Turamichele-Gewinnspiel. Auch 2024 warten wieder tolle Preise im Gesamtwert weit über 10.000 Euro auf alle Kinder aus Augsburg und der Region. Alles Infos zum Gewinnspiel findet ihr hier.
Augsburg Marketing legt großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit, daher sind die Ballons aus Naturlatex und werden mit Öko-Verschlüssen und Papierbändern fixiert. Zudem wird eine Einwegkunststofffondabgabe geleistet. Die Gewinnspielkarten sind aus FSC-zertifiziertem Papier.
Ihr habt Fragen zum Thema Turamichele? Schreibt uns gerne eine E-Mail.
Bilder: Martin Augsburger, Augsburg Marketing