
Parken in Augsburg
Quer über die Innenstadt verteilt befinden sich zahlreiche Parkhäuser und um die Innenstadt herum gibt es sechs Park & Ride-Plätze. Zudem stehen im Zentrum zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Die Innenstadt gliedert sich in mehrere Anwohnerparkzonen – von dem Bewohnerparkgebiet A im Ulrichsviertel bis zu dem Gebiet L rund um die City-Galerie. In einigen Straßen dürfen ausschließlich Anwohner parken, in anderen Straßen sind einige Stunden kostenlos, in wieder anderen Straßen muss immer ein Parkschein gelöst werden. Hinweisschilder erklären die jeweilige Parkvorschrift.
Wer außerhalb parkt, spart Geld und Nerven und schont die Umwelt. Auf sechs Park-and-Ride-Plätzen könnt ihr euer Auto kostenlos abstellen – so lange wie nötig – und mit Bus oder Tram in die Innenstadt fahren. Die Fahrt dauert zwischen 9 und 25 Minuten. Über die Verbindungen informieren euch die Stadtwerke Augsburg.
Park & Ride Parkplätze in Augsburg:
- P+R Haunstetten West
- P+R Plärrer
- P+R Augsburg Nord
- P+R Hammerschmiede
- P+R Spickelbad
- P+R Sportanlage Süd
Für alle, die ihr Auto in einem Parkhaus in der Innenstadt abstellen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Auswahl haben wir euch hier zusammengestellt:
- Ernst-Reuter-Platz Parkgaragen
- Annahof Parkgarage
- Parkhaus Halderstraße
- Parkhaus Ludwigstraße
- Parkhaus City-Galerie
- Parkhaus Fuggerstraße
- Parkhaus Bleigäßchen
- Parkhaus Schaezlerstraße
- Parkhaus im diako
- Bahnhof-Parkhaus
Hilfreich ist dabei auch das neue Parkleitsystem der Stadt Augsburg: Dieses leitet euch in der Innenstadt direkt zu Parkhäuseren mit freien Plätzen. Details zur Lage der Parkhäuser und sonstiger Parkmöglichkeiten sowie der Bewohnerparkzonen gibt es auf dem amtlichen Online-Stadtplan der Stadt Augsburg.
Wegen Überziehen der Parkuhr einen Strafzettel kassieren oder zu viel Geld einwerfen, weil das passende Kleingeld fehlt? Parken kostet oft mehr als nötig. In Augsburg bezahlen viele Autofahrer ihre Parkgebühren daher nicht am Parkscheinautomaten, sondern mit dem Handy. Am 1. Juli 2015 hat die Sunhill Technologies GmbH die Durchführung des Handyparkens in Augsburg übernommen. Damit steht erstmals seit Einführung dieses Bezahlsystems im Jahr 2008 eine registrierungsfreie Version zur Verfügung.
Haben Sie Ihr Auto abgestellt, können Sie Ihre Parkgebühren per SMS, Servicetelefonnummer oder über die kostenlose App TraviPay bezahlen. Sie selbst entscheiden, ob Sie sich für eine registrierungspflichtige oder registrierungsfreie Variante entscheiden, um dann die entsprechenden Bezahlungskanäle festzulegen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Parkscheinautomaten.